Hardcore Tobi - Gabber Geschichte
  Home
  Lebenseinstellung
  Meine Musik
  Gabber Geschichte
  Hardcore Geschichte
  Künstler und Titel
  Gästebuch
  Umfrage
  Galerie
  Statistik
  Links


Gabber


Gabber ist eine schnelle und harte Variante des
Hardcore Technomit ca. 180 bis 250 bpm. Charakteristisch für Gabber sind verzerrte, lang ausklingende Bassdrums, oft von der TR-909. Begleitend kommen grobe, harte und synthetische Klänge und Samples hinzu.

Geschichte

Als Mentor wird meist der für Rotterdamstilprägende Paul Elstakgenannt, dessen Klangjedoch verglichen mit dem späteren Gabber noch „zahm“ war. Prägend für den Gabber-Stil waren unter anderem die Produzenten und DJsStickhead, E-De Cologne, Lenny Deeund The Speed Freak. Vor allem die Samplerder Reihe Thunderdome, welche auch in TV-Spots beworben wurden, trugen viel zu der Verbreitung von Gabber (im Sinne von Gabber = niederländischer Hardcore Techno) bei. Im Internetfindet man viele Heim-Produzenten, die ihre produzierten Gabber-Trackskostenlos zum Downloadanbieten. Die Qualität solcher Produktionenspielt oft eine eher untergeordnete Rolle, gerade der „trashige“ und experimentelle Klang ist bei Gabber sogar erwünscht.

Gabber ist heutzutage in mehreren Ländern verbreitet. Am meisten wahrscheinlich in den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Deutschland, Österreichund Italien. In Deutschland finden besonders im Ruhrgebietviele Gabberpartys statt. Aber auch in Berlin, Hamburgoder Frankfurtfinden Veranstaltungen dieser Art statt.

Schon viel früher brachte die Punkband Ramonesden Schlachtruf und Musiktitel "Gabba Gabba Hey" in Umlauf. Das hatte allerdings nichts mit Gabber/Hardcore Techno o.ä. gemein

Wortherkunft, -bedeutung und Schreibweise

Der Ausdruck Gabber leitet sich von dem jiddischenund hebräischenWort „Khaver“ ab, bedeutet „Freund“ und ist in der niederländischen Umgangssprachegebräuchlich. Neben „Gabber“ hat sich auch die Bezeichnung„Hakke“, „Hakkûh“ (welches beide eigentlich Bezeichnungen für den Tanzstil zum Hardcore Techno sind und ursprünglich vom Den HaagerDJund Produzenten The Dark Ravermit in die Gabberszene gebracht wurden) sowie Gabba (mit „a“) etabliert. Insbesondere im Großraum Berlin und im Osten Deutschlands ist Gabba die vorwiegende Schreibweise – auch bei Produzenten und Veranstaltern.

Gelegentlich findet sich auch die Unterscheidung zwischen Gabba/Gabber als Bezeichnung der Musikrichtung und Gabba/Gabber als Bezeichnung einer Person, die der Gabber-Szene angehört.

Hakke

Als "Hakke" (niederländisch für "hacken", im gleichklingenden Slang auch "Hakkûh") wird der Tanzstil zum Gabber/Hardcore Techno bezeichnet. Die ruckartigen Bewegungen, bei denen ein Fuß im Takt der Bassline hinter den anderen bewegt wird, sehen aus, als würde man rückwärts auf der Stelle stampfen. Charakteristisch wird meist ausschließlich auf der Hacke des Fußes getanzt. Die Geschwindigkeit hängt von der Beatanzahl pro Minute (bpm) ab, generell vollzieht man einen Tritt pro Bassschlag. Hakken wird auch als gabbern, feiern, krachen oder abspacken bezeichnet

Style

Kurzgeschorene
Haareoder Glatze, Bomber- und Harringtonjackensowie Kleidung von Umbro, Kappa, Pit Bullund vor allem Lonsdaleund Fred Perry(früher hingegen oft bunte Trainingsanzüge der Marken Cavello und Australian) sind oft bei Gabbers anzutreffen. Weit verbreitet sind des Weiteren Air Max-Schuhe der Marke Nikeund Jeans, die an den unteren Seiten aufgeschnitten sind. Gelegentlich werden auch Sicherheitsschuhe(Boots) getragen. 
Anzumerken ist jedoch dass die meisten Gabber nicht rechts sind.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden